by Tim Fischer und Ayessa Villanueva | vor einem Jahr | Brands & Agenturen
Durch die Pandemie ist der E-Commerce zu einer Rettung für viele Einzelhändler geworden und auch Verbraucher nutzen vermehrt das Onlineshopping. Was jedoch noch zum Einkaufserlebnis im Einzelhandel fehlt, ist das Persönliche, also die Beratung durch den Verkäufer. Mit Live Shopping schickt sich eine neue E-Commer-Form an, die fehlende Interaktion zu korrigieren. So können Kunden einem Livestream beiwohnen, in dem die Hosts (Influencer) Produkte anbieten und testen. Lies weiter und finde heraus, wie Live Shopping den Onlinehandel verändern könnte.
In China, dem Land mit der höchsten Anzahl an Online-Shoppern weltweit, wurde das Konzept des Live Shoppings erstmals populär. Hier führen Influencer oder Key Opinion Leaders (KOLs) Livestreams durch, in denen sie verschiedene Produkte für ihr Publikum vorstellen und testen. Die Viewer haben im Gegenzug die Möglichkeit, Fragen zu den Produkten zu stellen oder ihre Bedenken vor Ort zu äußern. Im Vergleich zum traditionellen Online-Shopping bietet Live Shopping den Käufern ein spannenderes Erlebnis, als einfach nur Produkte in den virtuellen Einkaufswagen zu legen. Es ist besonders auf Social-Media-Plattformen, E-Commerce-Apps und Websites wie Alibabas Taobao und Amazon verbreitet.
Live Shopping gibt es in verschiedenen Varianten. Oft werden Produkte in einem begrenzten Zeitfenster angeboten. Dies gibt den Zuschauern das Gefühl der Dringlichkeit und erhöht die Angst, ein potenziell gutes Angebot zu verpassen. In einigen Fällen bieten die Influencer Rabatte oder Giveaways in einem begrenzten Zeitraum an. So oder so, Live Shopping schafft eine dynamische Umgebung zwischen den Viewern und den Influencern. Es bietet ein hohes Maß an Spannung und Spontaneität und fördert gleichzeitig ein Gefühl der Verbundenheit, das beim traditionellen Online-Shopping nicht möglich ist.
Mit der Generation Z und den Millennials als primäre Zielgruppen werden Live-Shopping-Events oft auf Social-Media-Plattformen wie Facebook Live und Instagram veranstaltet. Mit der steigenden Popularität beginnen jedoch auch E-Commerce-Seiten, das Potenzial von Live Shopping zu nutzen. Amazon zum Beispiel startete seine Livestreaming-Plattform namens Amazon Live, die sich vor allem an die Verbraucher in den USA richtet. Und auch Alibaba hat seine eigene E-Commerce-App namens Taobao, über die Live Shopping möglich ist.
Zwar kann im Prinzip jeder ein Live-Shopping-Event veranstalten. Erfolgversprechend wird es jedoch nur dann, wenn eine engagierte Gruppe an Followern am Stream teilnimmt und dem Host vertraut. Das ist auch der Grund, weshalb Influencer und KOLs in der Regel als Host agieren.
Mode dominiert den Markt für Live Shopping. Doch auch andere Produkte wie Beauty-Artikel, Lebensmittel und Hausmöbel sind beliebte Optionen. In China haben es sogar größere Investitionen wie Autos und Häuser in die Streams geschafft. Bei jedem Artikel kommt es jedoch auf eine gelungene Präsentation an, wobei sich der Host mit dem Produkt identifizieren muss.
Das Hauptziel der Streams besteht darin, die vorgestellten Produkte zu verkaufen. Viele Live-Shopping-Events setzen dabei auf Werbegeschenke, Verlosungen und Sonderpreise, um einen Hype bei ihrem Publikum zu kreieren. Die Streams sind oft 25 bis 30 Minuten lang, wobei längere Shows meist besser abschneiden.
Die Wahl des richtigen Influencers ist in jeder Influencer Kampagne das A und O zum Erfolg. Beim Live Shopping gilt das ebenso, da schließlich der Host (Influencer) Deine Brand und Dein Produkt vorstellt und einen entscheidenden Anteil an den Verkäufen hat. Nachgewiesener Weise sehen Verbraucher in Familie und Freunden die vertrauenswürdigste Quelle bei einer Kaufentscheidung. Daher muss Deine Wahl auf einen Influencer fallen, der sich eine enge, engagierte Fanbasis aufgebaut hat, die ihm nahesteht.
Mikro-Influencer sind deshalb besonders für das Live Shopping geeignet. Sie besitzen zwar nicht die riesige Fangemeinde eines Makro- oder Mega-Influencers. Dafür sind sie ihren Followern aber noch ein Stück näher und verfügen meist über eine bessere Engagement Rate. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Follower sich auf den Livestream einlassen. Darüber hinaus haben Sie gezieltere Einblicke in die Art von Inhalten oder Produkten, nach denen ihr Publikum sucht.
Viele Brands arbeiten mit Influencern zusammen, um ihre Reichweite zu erhöhen und das Engagement ihr...
WeiterlesenVor ein paar Jahren hat Amazon sein eigenes Influencer-Programm eingeführt. Hierbei kannst Du bis zu...
WeiterlesenInfluencer-Kampagnen sind nicht immer mit einer finanziellen Gegenleistung verbunden. Manchmal erhal...
WeiterlesenEntdecke jetzt unserere Creative Crowdsourcing Plattform, gestalte erfolgreiche Influencer Kampagnen und erziele noch mehr Reichweite durch unsere Content Reach Technology!
Book A DemoBei uns stehst Du im Mittelpunkt! Kontaktiere uns jederzeit wenn Du Hilfe benötigst.
Ruf uns an
DE +49 (0) 211 5401 4515
AT +43 (0) 676 6550 833
Schreib uns
office@influencevision.com