Kooperationen erfolgreich umsetzen: Von der Anfrage bis zum Reporting
Kooperationen sind oft der Punkt, an dem aus deinem Creator-Projekt ein echtes Business wird. Gleichzeitig sind sie der größte Unsicherheitsfaktor:…
Read MoreAuthor: Lilly Koslowsky
September 24, 2025
Viel Content, viele Plattformen, Community, Mails, Kooperationen – und dazwischen dein echtes Leben. Kein Wunder, dass sich Creator-Alltag oft nach „alles gleichzeitig“ anfühlt. Der Schlüssel ist kein 16-Stunden-Tag, sondern ein System, das dir Klarheit, Fokus und Luft zum Atmen gibt. Zeitmanagement soll dich nicht einschränken – es macht dich frei, kreativ zu sein.
Eine Woche lang dokumentieren: Woran hast du wann gearbeitet, wie war dein Energielevel?
Ziel: Deine stärksten 6–8 Stunden der Woche für High-Impact-Aufgaben reservieren.
Statt täglich alles ein bisschen:
Batching spart Anlaufzeit, Entscheidungen und Nerven.
Nutze ein Organisationssystem für deinen Content. Baue dir hierzu ein simples Board (Kanban) in Notion/Trello:
So wird aus einer Idee systematisch Content.
Ein Pillar-Piece (z. B. ein ausführliches Carousel) ergibt:
Regel: Aus jedem großen Stück Content entstehen mindestens 3 kleinere. Plane das direkt mit.
Setze klare Blöcke in deinen Kalender (mit Puffer!):
Mikroziele: „Hook + 3 Bulletpoints + CTA“ statt „Reel fertig machen“. Kleine, klare Ziele → weniger Aufschieben.
SOPs (Standard Operating Procedures) sind nichts anderes als festgelegte Abläufe oder Checklisten für wiederkehrende Aufgaben. Sie helfen dir, Zeit zu sparen, nichts zu vergessen und professionell aufzutreten – egal ob beim Posten, Reporting oder bei Kooperationen. Statt jedes Mal neu zu überlegen, gehst du einfach deine SOP durch und hast so mehr Klarheit, Effizienz und Routine.
Kreativität braucht Luft. Plane sie aktiv ein.
Teilzeit-Creator (8–10 Std/Woche):
Full-Time-Creator (25–30 Std Content):
Viele Influencer:innen filmen nur die „Hauptszene“ – z. B. wie sie ein Produkt in die Kamera halten oder direkt in die Story sprechen. Doch gerade die kleinen Zwischenschnitte (B-Roll) machen deinen Content lebendig und vielschichtig. B-Roll Material kannst du übrigens auch super „auf Vorrat“ vorproduzieren = Zeitersparnis im day to day business.
Was ist B-Roll?
Das sind kurze Zusatzaufnahmen, die deine Story visuell ergänzen: Hände beim Aufdrehen einer Flasche, die Tasse, in die du einschenkst, ein Blick auf den Schreibtisch oder deine Reaktion im Spiegel
Warum ist es so wertvoll?
Beispiel:
Statt einfach nur zu sagen „Ich trinke morgens meinen Energy-Drink“, kannst du zeigen:
Das wirkt filmischer – und deine Community fühlt sich, als wäre sie live dabei.
Zeitmanagement ist kein strenges Korsett, sondern ein freundliches System, das dich trägt. Mit Thementagen, Batching, Content-OS, Wiederverwertung und klaren Blöcken produzierst du mehr in weniger Zeit – und hast trotzdem Raum für das, was dich ausmacht: Kreativität, Persönlichkeit, echte Verbindung.