Wie Du aus Followern echte Fans machst: Der ultimative Leitfaden zum Aufbau einer engagierten Community
In der Welt der sozialen Medien zählen nicht nur die Zahlen. Was wirklich zählt, ist die Qualität Deiner Follower –…
Read MoreAuthor: Lilly Koslowsky
Mai 05, 2025
Viele Influencer bzw. Creators setzen ihren Fokus auf die Anzahl ihrer Follower, weil sie glauben, dass eine große Reichweite automatisch mehr Erfolg bedeutet. Doch in Wirklichkeit ist die Interaktion mit der Community viel entscheidender. Plattformen und Brands bevorzugen Influencer mit einer aktiven und engagierten Community, weil echte Verbindungen langfristig mehr Wert schaffen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Engagement wichtiger als bloße Zahlen ist und wie Du Deine Community nachhaltig stärkst.
Ein Account mit 100.000 Followern, aber kaum Likes, Kommentaren oder Shares wird von Social-Media-Algorithmen oft als weniger relevant eingestuft als ein Account mit 10.000 Followern oder sogar „nur“ 5.000 Followern und einer aktiven Community. Oft sind kleinere Accounts sogar noch viel näher an ihrer Community, was wiederum ein großer Vorteil ist, wenn es um DMs, Austausch und Engagement geht. Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube bewerten Inhalte großteils nach der Interaktion – nicht nach der Anzahl der Follower.
Doch wie erkenne ich, ob ich ein gutes Engagement habe? Wichtig sind einige Metriken, die Instagram, Youtube & Co. nutzen, um Deinen Content zu ranken. Wenn Du Dein Wachstum als Influencer messen willst, solltest Du auf folgende Kennzahlen achten:
Tipp: Kenne Deine Zahlen! Deine Insights der jeweiligen Plattform helfen Dir, diese Daten auszuwerten. Hier findest Du eine Übersicht der wichtigsten KPIs im Influencer Marketing.
Zeige Deine echte Persönlichkeit, teile Deine Gedanken und sei offen mit Deiner Community. User folgen Dir nicht nur wegen Deines Contents, sondern auch wegen der Person dahinter.
Viele denken, dass eine große Follower-Zahl automatisch mehr Erfolg bedeutet. Doch wenn Deine Follower kaum mit Deinen Inhalten interagieren, bleibt Deine Reichweite trotzdem gering. Marken bevorzugen Influencer, deren Community aktiv ist und auf Beiträge reagiert. Ein kleiner, engagierter Account kann oft mehr Einfluss haben als ein großer, inaktiver.
Ein häufiger Irrglaube ist, dass Engagement von selbst entsteht, wenn man nur regelmäßig postet. Doch echte Interaktion erfordert gezielte Maßnahmen: Du musst auf Kommentare eingehen, Diskussionen anregen und Deine Community aktiv einbinden. Ohne Deine Initiative bleibt die Interaktionsrate niedrig.
Anstatt Dich nur auf Follower-Zahlen zu konzentrieren, investiere Deine Energie in den Aufbau einer engagierten Community. Langfristig wirst Du so nicht nur mehr Erfolg auf Social Media haben, sondern auch für Brands und Kooperationspartner interessanter werden. Engagement ist der wahre Erfolgsfaktor – also starte jetzt, echte Beziehungen zu Deinen Followern aufzubauen! 🚀
Lilly Koslowsky ist Content Creator & Bloggerin
Instagram: @stilles_bunt
Blog: stillesbunt.at