Influencer-Podcast: 10 Tipps für einen gelungenen Einstieg
Starte einen erfolgreichen Influencer-Podcast! In unserem Artikel findest Du 10 praktische Tipps für Planung, Content-Erstellung und Wachstum Deines Podcasts.
Read MoreAuthor: Tim Fischer
Dezember 13, 2020
Wer TikTok kennt, dem sollte das Konzept von Instagram Reels bekannt vorkommen – 15 bis 30 Sekunden lange Videoclips, die mit Musik unterlegt werden. Mittlerweile ist Instagram Reels in mehr als 50 Ländern verfügbar, darunter auch die DACH-Region. Wenn Du wissen willst, was dahintersteckt und wie sich Reels in Deine Marketingstrategie implementieren lässt, solltest Du jetzt weiterlesen!
Inhaltsverzeichnis:
Reels ist eine neue Instagram-Funktion, mit der User 15- bis 30 sekundenlange vertonte Videoclips erstellen können. Es wurde entwickelt, um eine neue Möglichkeit zu bieten, unterhaltsame Kurzvideos über Instagram zu erstellen und zu entdecken. Das klingt natürlich erst mal nach einer Kopie von TikTok, doch Reels ist weitaus mehr als das.
Neben dem Hinzufügen von Musik gibt es eine Reihe praktischer Videobearbeitungswerkzeuge. Darunter ein Video-Countdown-Timer, die Möglichkeit, die Geschwindigkeit Deines Videos zu ändern und Deine Clips zu schneiden, sowie eine Bibliothek mit Videoeffekten. Die fertigen Clips kannst Du in Deinen Stories, im Explore Feed und über den neuen Reels-Tab teilen.
Den Reels-Feed findest Du auf der Instagram Explore Page. Dabei siehst Du beim Scrollen nicht nur Reels von Accounts, denen Du folgst, sondern auch von beliebten und angesagten Profilen. Der Reels Algorithmus wird davon beeinflusst, wem Du bereits folgst, mit welchem Content Du interagierst und wo sich Dein Standort befindet.
Wer bereits mit TikTok vertraut ist, wird sich bei Instagram Reels schnell einfinden. Instagram erlaubt Dir, Deine Reels am Stück oder als zusammenhängende Videoclips aufzunehmen. Um loszulegen öffnest Du die Instagram-Kamera und wählst unten das Reels-Symbol aus. Zum Aufnehmen hältst Du einfach den Record-Button gedrückt. Ebenso findest Du einige Bearbeitungswerkzeuge, die Dir dabei helfen, Reels zu erstellen und zu bearbeiten. Dies sind die wichtigsten Tools:
Auch wenn es Reels noch nicht lange gibt, nutzen bereits einige Brands die Vorteile des Features. Instagram Reels kann dazu beitragen, Deine Community auszubauen und Deine Instagram-Reichweite zu vergrößern. Hierzu trägt besonders die Reels Explore Page bei, auf der auch User Deine Reels sehen, die Dir (noch) nicht folgen. Dank der offenen, lustigen Clips, kann ein Unternehmen zudem eine engere Beziehung zu seinem Publikum aufbauen. Es gibt 3 Möglichkeiten Reels in Deiner Marketingstrategie einzusetzen:
Wie bereits erwähnt, gibt es nur 3 Möglichkeiten Deine Reels zu teilen. Du kannst auswählen, ob Du Deinen Videoclip in Deinem Feed, Deiner Story oder via Explore Tab teilst.
Explore : Um Deinen Clip auf diese Weise freizugeben, tippst Du auf „Cover“, um Dein Titelfoto zu ändern und eine Bildunterschrift zu erstellen. Dieser Clip wird auch über Deinen Reels Tab in Deinem Profil auffindbar sein. Teilst Du Deinen Clip über die Explore-Funktion, kannst Du jedoch keine interaktiven Sticker wie Challenges und Umfragen verwenden. Deine Reels erscheinen letztlich sowohl im Explore-Bereich als auch auf einem separaten Reels-Tab Deines Profils.
Instagram Feed: Du kannst Deine Reels auch in Deinem Feed teilen. Sie erscheinen dann in Deinem Instagram Grid.
Instagram Story: Wenn Du Deine Videoclips als Teil Deiner Story sehen möchtest, klickst Du auf den Tab „Stories“. Je nach Deinen Account-Einstellungen (privat oder öffentlich), kannst Du Deine Reels in Deiner Story, mit Freunden oder über Direct Message teilen. Bisher gibt es jedoch noch keine Möglichkeit, zusammen mit anderen Usern an einem Video zu arbeiten.
Mit den Reels verhält es sich in der Story wie mit anderem Content. Deine Reels verschwinden wie jede Instagram Story, nach 24 Stunden.