Skip to content Skip to footer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aktualisiert August 2025

1. GELTUNGSBEREICH

1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen der influence.vision GmbH, Neustiftgasse 94/B5, 1070 Wien („influence.vison“, „wir“, „uns“) und dem jeweiligen Vertragspartner („Nutzer“) in Bezug auf die von influence.vision erbrachten Dienstleistungen.

1.2. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil.

1.3. influence.vision ist berechtigt, diese AGB jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Die geänderten AGB werden auf der Website https://www.influencevision.com/agb veröffentlicht und den registrierten Nutzern per E-Mail zugesandt. Die Änderungen werden (i) für alle Nutzer für zukünftige Aufträge und (ii) für bestehende Aufträge wirksam, wenn die registrierten Nutzer ihnen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Änderungsmitteilung schriftlich widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs ist influence.vision berechtigt, den Vertrag mit dem registrierten Nutzer zum Ende des laufenden Monats zu kündigen. Wenn influence.vision den Vertrag mit dem registrierten Nutzer nicht kündigt, gelten die alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiterhin.

2. VON INFLUENCE.VISION ERBRACHTE DIENSTLEISTUNGEN

2.1. Der Schwerpunkt von influence.vision liegt auf der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der automatisierten Informationstechnologie. Insbesondere bietet influence.vision verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit Influencer-Marketing und Influencer-Kampagnen an und betreibt Plattformen für die Durchführung und Abwicklung von Influencer-Marketing-Kampagnen.

2.2. Die Dienstleistungen von influence.vision richten sich einerseits an Influencer und andererseits an Marken/Agenturen (zusammen „Nutzer“):

a) Influencer sind in der Regel Personen, die aufgrund ihrer starken Präsenz in sozialen Netzwerken geeignete Träger von Werbe- und Marketingkampagnen sind („Influencer“). Influencer werden gelegentlich von Agenturen vertreten, die für ihre Beschaffung und Verteilung verantwortlich sind („Influencer-Management-Agenturen“).

b) Marken/Agenturen sind natürliche oder juristische Personen, insbesondere Unternehmen, Marketing- und Medienagenturen, die mit einem Influencer zusammenarbeiten möchten („Marken/Agenturen“).

3. REGISTRIERUNG UND KONTO

3.1. Die Nutzung unserer Dienste ist nur nach vorheriger Registrierung möglich. Die Registrierung ist Nutzern mit Rechtsfähigkeit oder deren gesetzlichen Vertretern vorbehalten. Im Zuge der Registrierung erstellen wir für jeden Nutzer ein individuelles Nutzerkonto, das der Nutzer auf dem neuesten Stand halten kann („Konto“).

3.2. Die Nutzer sind verpflichtet, ihre bei der Registrierung gewählten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Nutzer müssen jeden Verdacht auf Missbrauch oder unbefugten Zugriff auf ihr Konto unverzüglich schriftlich an influence.vision melden. influence.vision haftet nicht für Schäden, die durch Missbrauch, Verlust oder Offenlegung von Zugangsdaten durch den Nutzer oder Dritte, die dem Nutzer zuzurechnen sind, entstehen.

3.3. Alle im Rahmen der Registrierung und der anschließenden Nutzung des Kontos gemachten Angaben müssen wahrheitsgemäß sein. Wenn sich die Angaben des Nutzers ändern, müssen diese im jeweiligen Konto unverzüglich korrigiert werden.

3.4. influence.vision kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der von den Nutzern bei der Registrierung und Nutzung des Kontos gemachten Angaben nicht überprüfen und ist dafür nicht verantwortlich. Darüber hinaus kann influence.vision nicht überprüfen und ist nicht dafür verantwortlich, ob der Nutzer über die für seine Tätigkeiten erforderlichen Lizenzen und (Gewerbe-)Genehmigungen verfügt.

4. VOM NUTZER BEREITGESTELLTE INHALTE

4.1. Nutzer haben die Möglichkeit, Inhalte, einschließlich Text und Bilder, hochzuladen oder Links auf unserer Plattform bereitzustellen und diese Inhalte dadurch für andere Nutzer sichtbar zu machen („Nutzerinhalte“).

4.2. Der jeweilige Nutzer ist allein dafür verantwortlich, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Nutzerinhalte den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, keine Rechte Dritter verletzen und weder anstößig noch unangemessen sind. influence.vision ist weder für die Richtigkeit noch für die Rechtmäßigkeit der vom Nutzer zur Verfügung gestellten Nutzerinhalte verantwortlich.

4.3 Darüber hinaus ist der Nutzer dafür verantwortlich, dass er über alle erforderlichen Rechte, Genehmigungen, Zustimmungen, Lizenzen und Erlaubnisse an den bereitgestellten Nutzerinhalten verfügt, um diese auf unserer Plattform hochzuladen oder zu teilen und influence.vision die Nutzungsrechte gemäß Punkt 7.1 einzuräumen.

4.4. Der Nutzer hat influence.vision unverzüglich über alle Rechtsstreitigkeiten, Ansprüche oder Maßnahmen Dritter im Zusammenhang mit den Nutzerinhalten zu informieren, um influence.vision die Möglichkeit zu geben, die jeweiligen Inhalte zu löschen oder zu sperren.

4.5. influence.vision ist nicht verpflichtet, die Nutzerinhalte zu überprüfen, zu überwachen oder zu bearbeiten. Wenn die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Nutzerinhalte gegen diese AGB, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder die Rechte Dritter verstoßen, ist der Nutzer allein für die daraus resultierenden Folgen verantwortlich und hat influence.vision von allen Ansprüchen und Forderungen Dritter (einschließlich Gerichts- und Anwaltskosten) freizustellen und schadlos zu halten.

4.6. Wir behalten uns das Recht vor, von Nutzern bereitgestellte Nutzerinhalte ohne Angabe von Gründen zu löschen, zu sperren, zu verweigern oder den Zugriff darauf einzuschränken, insbesondere im Falle eines Verdachts auf einen Verstoß gegen diese AGB, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder Rechte Dritter.

5. PFLICHTEN DES NUTZERS

5.1. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Informationen auf unseren Plattformen wahrheitsgemäß und nach bestem Wissen und Gewissen anzugeben. Insbesondere dürfen die vom Nutzer gemachten Angaben nicht falsch, irreführend, täuschend oder in sonstiger Weise irreführend sein.

5.2. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Insbesondere ist der Nutzer dafür verantwortlich, die für seine Tätigkeiten erforderlichen Lizenzen und (Gewerbe-)Genehmigungen einzuholen und aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ist der Nutzer selbst für die Einhaltung der Steuervorschriften verantwortlich.

5.3. Die Nutzer sind verpflichtet, unzulässige Nutzerinhalte unverzüglich zu löschen oder influence.vision schriftlich über einen möglichen Gesetzesverstoß zu informieren, damit wir solche Inhalte unverzüglich entfernen können.

5.4. Die Nutzer sind verpflichtet, für die Interaktion und Kommunikation untereinander ausschließlich die von influence.vision bereitgestellten Plattformen zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, dass Nutzer die Plattformen umgehen oder die Plattformen ausschließlich dazu nutzen, Kontakte zu suchen und anschließend außerhalb der Plattformen zu kommunizieren und Kooperationen einzugehen, nachdem influence.vision für die Beschaffung verdienstvoll war.

5.5. Für den Fall, dass Nutzer die in Ziffer 5.4 genannte Verpflichtung umgehen oder zu umgehen versuchen (z.B. um eine Vermittlungsgebühr nicht zu zahlen), ist jede Partei verpflichtet, unabhängig vom Verschulden eine Vertragsstrafe in Höhe von EUR 20.000,00 an influence.vision zu zahlen. influence.vision behält sich das Recht vor, darüber hinaus weitere Schäden geltend zu machen.

5.6. Es ist wichtig, dass unsere Plattformen sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften genutzt werden. Daher ist es den Nutzern insbesondere untersagt, die Plattform zu nutzen („Nutzungsbeschränkungen“):

  1. unwahre Aussagen zu treffen oder Aussagen zu machen, andere über ihre Identität zu täuschen oder rechtswidrige Nutzerinhalte bereitzustellen, hochzuladen oder zu verlinken;
  2. in die Rechte Dritter einzugreifen oder auf andere Weise rechtswidrige Inhalte bereitzustellen, hochzuladen oder zu verlinken;
  3. Nutzerinhalte bereitzustellen, hochzuladen oder zu verlinken, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen oder in sonstiger Weise mit diesen AGB unvereinbar sind;
  4. Nutzerinhalte bereitzustellen, hochzuladen oder zu verlinken, die geistige Eigentumsrechte oder andere Rechte Dritter verletzen können, einschließlich Marken-, Urheber-, Patent- und Persönlichkeitsrechte;
  5. illegale Aktivitäten zu fördern oder für illegale Aktivitäten zu werben, diese zu fördern oder zu unterstützen;
  6. Material oder Inhalte einzureichen, die pornografisch, obszön, unangemessen, missbräuchlich, bedrohlich, belästigend, diffamierend, hasserfüllt, schädlich, verletzend, verleumderisch, rassistisch, fremdenfeindlich, schockierend, illegal oder anderweitig anstößig sind;
  7. Unsere Plattformen ohne Genehmigung zu dekompilieren, zu disassemblieren, zurückzuentwickeln, zu kopieren oder anderweitig Dritten zugänglich zu machen;
  8. Den Inhalt unserer Plattformen durch automatisierte Mittel zu „crawlen“, „scrapen“, „zwischenspeichern“ oder anderweitig zu durchsuchen;
  9. Unbefugte Werbeaktivitäten durchzuführen oder Werbematerialien, „Junk-Mail“, „Spam-Mail“, „Kettenbriefe“ oder „Pyramidensysteme“ zur Verfügung zu stellen;
  10. Unsere Plattformen in einer Weise zu nutzen, die (i) die Funktionalität der Plattform unterbrechen, verlangsamen oder anderweitig beeinträchtigen kann, (ii) zu einer Störung der Plattformen oder der verwendeten IT-Infrastruktur führen könnte, (iii) die Systemressourcen beeinträchtigt, (iv) die Infrastruktur der Plattformen einer unverhältnismäßigen Belastung aussetzt oder (v) einen Angriff auf die Sicherheits- und Authentifizierungsmaßnahmen der Plattformen oder unserer IT-Infrastruktur darstellt;
  11. Die Plattformen anderweitig für andere Zwecke zu nutzen als für die, für die sie entwickelt und dem Nutzer zur Verfügung gestellt wurden.

5.7. Der Nutzer stellt influence.vision von allen Ansprüchen, Schäden, Haftungen, Kosten, Verlusten und Ausgaben frei, die sich aus (i) einer schuldhaften Verletzung dieser AGB durch den Nutzer, (ii) einer schuldhaften Verletzung von Rechten Dritter durch den Nutzer und/oder (iii) schuldhaften Schäden für influence.vision oder Dritte durch die Nutzerinhalte oder die Nutzung der Plattformen ergeben.

5.8. Im Falle eines Verstoßes gegen die Verpflichtungen gemäß Ziffer 5.6 ist influence.vision auch berechtigt, den Vertrag mit dem Nutzer aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen. Darüber hinaus berechtigt ein Verstoß gegen die Ziffern 5.6(c), 5.6(e) oder 5.6(f) influence.vision, vom Nutzer eine verschuldensunabhängige Vertragsstrafe in Höhe von EUR 50.000,00 pro Verstoß für den erlittenen Reputationsschaden zu verlangen. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.

6. SPERRUNG UND LÖSCHUNG VON KONTEN

6.1. influence.vision behält sich das Recht vor, Konten nach eigenem Ermessen zu sperren oder zu löschen, andere Nutzer zu warnen oder den jeweiligen Nutzer zu verwarnen, insbesondere wenn davon auszugehen ist, dass

  1. der Nutzer oder das zu sperrende Konto den Ruf oder den laufenden Betrieb der jeweiligen Plattform beeinträchtigen kann;
  2. der Nutzer falsche, irreführende oder rechtswidrige Informationen oder Nutzerinhalte bereitgestellt hat;
  3. der Nutzer influence.vision oder andere Nutzer schädigt/beeinträchtigt oder stört;
  4. der Nutzer die jeweilige Plattform aufgrund dauerhafter Inaktivität nicht mehr nutzt;
  5. der Nutzer gegen diese AGB oder die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt.

7. GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE UND RECHTEEINRÄUMUNG

7.1. Durch das Hochladen oder Bereitstellen von Informationen und Nutzerinhalten räumt der Nutzer influence.vision das nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, nicht abrechenbare, weltweite, unbefristete und widerrufliche Recht ein, die vom Nutzer bereitgestellten Inhalte in angemessenem Umfang zu nutzen, zu speichern, zu reproduzieren, zu veröffentlichen und zu verbreiten, insbesondere um die jeweiligen Inhalte auf der Plattform darzustellen und zu veranschaulichen.

7.2. Für den Fall, dass der Nutzer sein Konto, Details oder Nutzerinhalte löscht, werden die gelöschten Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums von unseren Plattformen entfernt. Aufgrund der viralen Verbreitung von Online-Inhalten hat die Löschung auf unseren Plattformen jedoch keinen Einfluss auf die potenzielle Verbreitung an Dritte. Dies gilt insbesondere, wenn die jeweiligen Inhalte bereits mit anderen geteilt wurden (vom Nutzer selbst oder von uns), da die Nutzung der Inhalte durch diese Dritten außerhalb unseres Einflussbereichs liegt.

7.3. Abgesehen von den von den Nutzern bereitgestellten Inhalten sind alle besonderen Elemente unserer Plattformen, wie z. B. Texte, Bilder, Illustrationen, das Design und die Struktur der Plattform sowie die Inhalte der Datenbank, durch Urheberrechts- und Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Diese Elemente dürfen ohne die

8. GEBÜHREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

8.1. Die vom Nutzer an influence.vision zu zahlende Gebühr wird im Detail mit dem Nutzer vereinbart. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gilt die aktuelle Preisliste von influence.vision. Bei Bedarf und mit ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung erbringt influence.vision seine Dienstleistungen für bestimmte Nutzergruppen bis auf Widerruf kostenlos.

8.2. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, werden die Rechnungen von influence.vision monatlich im Voraus in elektronischer Form ausgestellt. Alle Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf das von influence.vision angegebene Bankkonto.

8.3. Die Nutzer tragen alle Kosten und Ausgaben, die mit ihrer Zahlung verbunden sind, wie z. B. Bearbeitungsgebühren, Wechselkurse und Bankgebühren. Darüber hinaus sind die Nutzer verpflichtet, die geltenden Steuervorschriften in ihrem eigenen Bereich einzuhalten.

8.4. Im Falle eines Zahlungsverzugs ist influence.vision berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9,2 % p.a. sowie die für die angemessene Verfolgung erforderlichen Mahn- und Inkassokosten zu berechnen.

8.5. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Gegenforderungen gegen influence.vision oder Ansprüche gegen Dritte im Zusammenhang mit den Dienstleistungen von influence.vision aufzurechnen oder Zahlungen unter Hinweis auf Mängel zurückzuhalten. Der Nutzer ist nur berechtigt, gegen von influence.vision ausdrücklich anerkannte oder rechtskräftig festgestellte Ansprüche aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen.

9. GEWÄHRLEISTUNG

9.1. influence.vision stellt seine Plattformen „wie besehen“, mit den neuesten Funktionalitäten und mit der gebotenen Sorgfalt zur Verfügung. Es ist jedoch nicht möglich, Fehler oder Unterbrechungen der Verfügbarkeit vollständig zu vermeiden. influence.vision kann die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Qualität, Eignung, Sicherheit, Vollständigkeit und Aktualität der Plattformen und ihrer Inhalte nicht garantieren – auch unter Berücksichtigung der mit der Nutzung des Internets verbundenen Risiken. Wir werden uns jedoch bemühen, wahrgenommene oder gemeldete wesentliche Fehler angemessen zu beseitigen

9.2. influence.vision ist nicht verpflichtet, eine bestimmte IT-Infrastruktur bereitzustellen und garantiert daher nicht die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattformen. Es kann zu vorübergehenden Unterbrechungen kommen.

9.3. influence.vision behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Wartungsarbeiten an den Plattformen durchzuführen, wenn dies erforderlich ist. Dies kann zu Unterbrechungen der Verfügbarkeit führen. Wenn möglich, wird influence.vision den Nutzern solche Wartungsfenster im Voraus ankündigen.

10. HAFTUNG

10.1. influence.vision haftet nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden. Auch der Ersatz von indirekten Schäden, Folgeschäden, nicht erzielten Einsparungen, entgangenem Gewinn und Schäden aus Ansprüchen Dritter ist ausgeschlossen.

10.2. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden oder für Schäden, die aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit von Personen resultieren, sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

10.3. Der Nutzer hat das Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit nachzuweisen. Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb eines Jahres. Darüber hinaus haftet influence.vision nicht für Schäden aufgrund höherer Gewalt (z. B. Streiks, Krieg, Naturkatastrophen).

10.4. Darüber hinaus haftet influence.vision nicht für Schäden aufgrund höherer Gewalt (z. B. Streiks, Krieg, Naturkatastrophen).

10.5. Die Nutzung von Informationen oder Materialien, die von unseren Nutzern auf der Plattform bereitgestellt werden, erfolgt auf eigenes Risiko. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die jeweiligen Nutzerinhalte anderer zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ihren Erwartungen entsprechen.

10.6. Unsere Plattformen können Links enthalten, die den Zugriff auf die Websites oder Dienste Dritter („Dienste Dritter“) ermöglichen, die nicht unser Eigentum sind oder von uns kontrolliert werden. Für solche Dienste Dritter können eigene Nutzungsbedingungen gelten. Wir kontrollieren die Dienste Dritter nicht und sind nicht für deren Inhalte verantwortlich. influence.vision haftet daher nicht für die technische Verfügbarkeit von Diensten Dritter, deren Inhalte, Werbung, Produkte und/oder Dienstleistungen.

11. DATENSCHUTZ

influence.vision hält die geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein, insbesondere das Datenschutzgesetz („DSG“) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

12. LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG

12.1. Der zwischen influence.vision und dem jeweiligen Nutzer durch die Registrierung geschlossene Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

12.2. Nutzer können den Nutzungsvertrag jederzeit schriftlich (per Post oder E-Mail) kündigen.

12.3. influence.vision ist berechtigt, den Nutzungsvertrag mit dem jeweiligen Nutzer zum Ende eines jeden Monats zu kündigen.

12.4. Die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von diesen Bestimmungen unberührt.

13. BESONDERE BESTIMMUNGEN FÜR DIE VERMITTLUNG VON VERTRÄGEN ZWISCHEN INFLUENCERN UND MARKEN/AGENTUREN

13.1. Allgemeine Informationen

13.1.1. influence.vision stellt Nutzern eine „Agentur“-Plattform unter https://www.influencevision.com/ zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht es Marken/Agenturen einerseits und Influencern andererseits, miteinander in Kontakt zu treten und Kooperationen oder Werbekampagnen zu vereinbaren.

13.1.2. Zum Zwecke der Vermittlung präsentiert influence.vision die Marken/Agenturen sowie die Influencer und deren Nutzerinhalte auf der Plattform und bietet ihnen einen Kommunikationskanal sowie ein Tool zur Verhandlung von Verträgen einschließlich der dazugehörigen Bedingungen und ein Konfliktmanagement-Tool.

13.1.3. influence.vision tritt als Vermittler für die Nutzer auf und schließt einen Agenturvertrag sowohl mit den Marken/Agenturen als auch mit den Influencern ab. Der Abschluss des Vertrages für die jeweilige Kampagne erfolgt dann direkt zwischen der jeweiligen Marke/Agentur und dem Influencer, wobei die Bedingungen direkt zwischen diesen Parteien ausgehandelt und vereinbart werden. influence.vision übernimmt daher keine Haftung für Verträge, die zwischen den Nutzern geschlossen werden, auch wenn der jeweilige Kontakt durch influence.vision zustande gekommen ist, da influence.vision keine Partei dieser Verträge ist.

13.1.4. influence.vision tritt daher nicht selbst als Agentur auf und greift nicht in die Vertragsverhandlungen und den Inhalt des Vertrages zwischen Influencern und Marken/Agenturen ein. Vielmehr fördert und ermöglicht influence.vision lediglich den Abschluss von Verträgen zwischen Marken/Agenturen und Influencern.

13.1.5. influence.vision tritt daher sowohl im Namen und für Rechnung der Influencer als auch im Namen und für Rechnung der Marken/Agenturen als Vermittler auf. influence.vision ist daher Handelsvertreter. Die Dauer der Tätigkeit als Handelsvertreter ist an den Bestand des Nutzungsvertrages geknüpft und endet automatisch mit diesem.

13.1.6. influence.vision ist Handelsvertreter für mehrere Influencer oder Marken/Agenturen und schließt während einer laufenden Geschäftsbeziehung auch Verträge für konkurrierende Dienstleistungen für andere ab. influence.vision ist stets bemüht, Kampagnen zu vermitteln, indem es die Influencer und Marken/Agenturen auf der Plattform präsentiert. influence.vision schuldet keinen weiteren Aufwand oder gar Erfolg. influence.vision schuldet keinen weiteren Aufwand oder gar Erfolg.

13.2. Die Tätigkeit von influence.vision als Handelsagentur und der Abschluss von Verträgen

13.2.1. influence.vision bietet sowohl Influencern als auch Marken/Agenturen die Möglichkeit, sich auf der Plattform zu präsentieren und die andere Seite einzuladen, ein Angebot zum Abschluss einer Kooperation abzugeben, anschließend die Bedingungen auszuhandeln und den Vertrag über die Plattform abzuschließen.

13.2.2. Zu diesem Zweck schreiben Marken/Agenturen zunächst die Grundlagen für die geplante Kooperation in einem konkreten „Briefing“ oder laden Influencer ein, ein Angebot für eine potenzielle Kooperation abzugeben. Das Briefing muss mindestens die folgenden Mindestinhalte enthalten, damit Influencer anschließend ein verbindliches kreatives Angebot abgeben können:

  • Wie lange und in welchen Ländern sollen Influencer eine Werbe-/PR-Kampagne unterstützen?
  • Für welche Werbemaßnahme sollen die Inhalte von Influencern angezeigt werden?
  • Über welche Kanäle (z. B. Facebook, Instagram, Blogseiten, TikTok usw.), in welcher Form (z. B. Videos, Posts, Stories) und wie oft (z. B. dreimal im Monat, jeden zweiten Sonntag usw.) sollen Influencer die Werbe-/PR-Kampagne unterstützen?
  • Welche Nutzungsrechte in Bezug auf Zeit, Gegenstand und Gebiet werden dem Influencer für die bereitgestellten Materialien (Branding, Konzepte, andere Inhalte) eingeräumt?
  • Welche Nutzungsrechte benötigen Marken/Agenturen für von Influencern erstellte Inhalte (z. B. für die Zweitverwertung eines Postings durch die Marke/Agentur selbst) in Bezug auf Zeit, Gegenstand und Gebiet? Werden die Nutzungsrechte entgeltlich oder unentgeltlich eingeräumt?

13.2.3. Influencer haben dann die Möglichkeit, ein konkretes und verbindliches Angebot einschließlich finanzieller Bedingungen abzugeben („kreatives Angebot“). influence.vision übermittelt diese kreativen Angebote ergänzt um weitere Informationen zum jeweiligen Influencer und seinen Aktivitäten an die Marken/Agenturen und weist neben dem vom jeweiligen Influencer angebotenen Honorar auch die Provision von influence.vision aus. Die Marken/Agenturen können die kreativen Angebote der Influencer dann direkt über die Plattform annehmen, ablehnen oder die Bedingungen mit dem Influencer verhandeln.

13.2.4. Alle Informationen, Dokumente, Mitteilungen, Auskünfte und Daten, insbesondere Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, die zwischen den Parteien ausgetauscht werden, sind gegenseitig streng vertraulich zu behandeln und geheim zu halten. Zu den vertraulichen Informationen gehören auch alle Analysen, Daten, Studien und Ergebnisse sowie alle Dokumente, Verträge und sonstigen Informationen, die zwischen den Parteien offengelegt werden oder anderweitig bekannt werden. Für den Fall, dass Influencer gegen diese Vertraulichkeitsverpflichtung verstoßen, sind sie verpflichtet, eine strenge Vertragsstrafe in Höhe von 20.000 EUR an die Marken/Agenturen zu zahlen. Die Marken/Agenturen behalten sich das Recht vor, einen darüber hinausgehenden Schaden geltend zu machen.

13.2.5. Das vom Influencer abgegebene Angebot ist vierzehn Tage ab dem Datum des Versands gültig. Wird das Angebot geändert, beginnt die vierzehntägige Frist neu. Der Influencer ist an sein Angebot gebunden, bis entweder (i) die Gültigkeit des Angebots nach vierzehn Tagen ab dem Datum des Versands abläuft, (ii) der Influencer sein Angebot zurückzieht, (iii) die Marke/Agentur ein Gegenangebot unterbreitet oder (iv) das Angebot von der Marke/Agentur angenommen wird.

13.2.6. Das von der Marke/Agentur abgegebene Gegenangebot ist vierzehn Tage ab dem Datum des Versands gültig. Die Marke/Agentur ist an ihr Gegenangebot gebunden, bis entweder (i) die Gültigkeit des Gegenangebots aufgrund des Ablaufs von vierzehn Tagen ab dem Datum des Versands erlischt, (ii) die Marke das Angebot zurückzieht, (iii) der Influencer ein weiteres Gegenangebot unterbreitet oder (iV) der Influencer das Gegenangebot annimmt.

13.2.7. Abweichend von den Abschnitten 13.2.5. und 13.2.6. hat der Influencer oder die Marke/Agentur die Möglichkeit, das (Gegen-)Angebot während der Bindungswirkung gegen Zahlung einer pauschalen Stornogebühr von 1000 EUR einseitig zu widerrufen.

13.2.8. Mit der Annahme eines kreativen Angebots durch die Marke/Agentur oder der Annahme des Gegenangebots durch den Influencer oder die Marke/Agentur kommt der entsprechende Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen durch den Influencer direkt zwischen dem Influencer und der jeweiligen Marke/Agentur zustande. Dadurch entsteht der Anspruch von influence.vision auf die mit dem Nutzer vereinbarte Provision für die Vermittlung. Wenn die Nutzer versuchen, die Provisionspflicht zu umgehen, z. B. indem sie die weitere Koordination außerhalb der Plattform verlagern, und influence.vision für die Vermittlung vergütet wurde, gelten die Folgen gemäß Punkt 5.5.

13.2.9. Sowohl der Influencer als auch die Marke/Agentur sind dafür verantwortlich, den richtigen Partner für sich auszuwählen. influence.vision hat keinerlei Einfluss auf die Auswahl der beiden Parteien und gibt keinerlei Zusicherung hinsichtlich der Eignung des ausgewählten Vertragspartners und ist hierfür nicht verantwortlich.

13.2.10. Zusätzlich zu der eigentlichen Vermittlungstätigkeit erstellt influence.vision nach Erbringung der Leistung durch den Influencer einen Bericht über die jeweilige Kampagne für die Marke/Agentur und stellt diesen der jeweiligen Marke/Agentur über die Plattform zur Verfügung.

13.3. Inhalt des Vertrages, Pflichten und Rechte der Marken/Agenturen

13.3.1. influence.vision tritt lediglich als Vermittler auf und wird nicht Partei des Vertrags zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer. Der konkrete Inhalt der Vereinbarung zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer wird daher ausschließlich von diesen festgelegt und vereinbart. Etwaige Probleme in der Beziehung zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer haben keinen Einfluss auf den Provisionsanspruch von influence.vision und rechtfertigen keine sonstigen Ansprüche gegen influence.vision.

13.3.2. Dies gilt auch für die Nutzung von Inhalten, die vom Influencer im Auftrag der Marke/Agentur erstellt wurden (z. B. Bilder oder Videos) und die damit verbundenen Rechte an geistigem Eigentum. Diese Inhalte dürfen daher von der Marke/Agentur nur in Übereinstimmung mit den vom Influencer eingeräumten Rechten vervielfältigt, verbreitet, verarbeitet, zugänglich gemacht oder anderweitig genutzt werden.

13.3.3. Der jeweilige Influencer bzw. die Marke/Agentur ist dafür verantwortlich, dass die vom Influencer erstellten oder veröffentlichten Inhalte den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. influence.vision hat keinen Einfluss auf die Details der Vereinbarung zwischen dem Influencer und der Marke/Agentur und kann daher die Rechtmäßigkeit der Inhalte nicht überprüfen und ist nicht dafür verantwortlich. influence.vision übernimmt daher keine Haftung für die von Nutzern erstellten und beworbenen Inhalte, insbesondere nicht für die Einhaltung etwaiger gesetzlicher Kennzeichnungspflichten nach dem Mediengesetz, dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, dem E-Commerce-Gesetz, dem Audiovisuellen Mediendienste-Gesetz und ähnlichen Offenlegungs- oder Werbebestimmungen. Hierfür ist in erster Linie der Nutzer verantwortlich, der die Inhalte auch veröffentlicht. Dementsprechend ist der Influencer verpflichtet, seine Inhalte korrekt als Werbung zu kennzeichnen.

13.3.4. influence.vision hat keinen Einfluss auf die Erfüllung des Vertrags zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer. Die Provisionsansprüche von influence.vision bestehen daher auch im Falle von Streitigkeiten über die Erbringung von Leistungen und im Falle einer mangelhaften Vertragserfüllung, da influence.vision mit der erfolgreichen Vermittlung des Vertrags seine eigenen Leistungen erbracht hat.

13.3.5. Der jeweilige Influencer ist zudem verpflichtet, die Kooperation professionell zu handhaben und Termine einzuhalten. Dazu gehören beispielsweise der sorgfältige Umgang mit geliehenen Testprodukten, die Abstimmung mit der Marke/Agentur bezüglich Entwürfen, Inhalten und Berichten usw.

13.3.6. Verletzt der Influencer die Verpflichtung gemäß Ziffer 13.3.5, haftet der Influencer der Marke/Agentur unmittelbar für den entstandenen Schaden. Im Falle eines Leistungsverzugs des Influencers sind die Marken/Agenturen zudem berechtigt, die vereinbarte Vergütung für jeden angefangenen Tag nach dem Leistungsverzug um 5 % zu kürzen. Darüber hinaus stellt der Influencer influence.vision von allen Ansprüchen frei, die aus diesem Grund gegen die Marken/Agenturen geltend gemacht werden. influence.vision behält sich ferner das Recht vor, das Konto von unachtsamen Influencern, die gegen diese Bestimmung verstoßen, nach eigenem Ermessen gemäß Ziffer 6 zu sperren oder zu löschen.

13.3.7. Der jeweilige Influencer ist zudem verpflichtet, die Kooperation professionell zu handhaben und Termine einzuhalten. Dazu gehören beispielsweise der sorgfältige Umgang mit geliehenen Testprodukten, die Abstimmung mit der Marke/Agentur bezüglich Entwürfen, Inhalten und Berichten usw.

13.3.8. Verletzt der Influencer die Verpflichtung gemäß Punkt 13.3.7, haftet er/sie der Marke/Agentur unmittelbar für den entstandenen Schaden. Im Falle eines Leistungsverzugs des Influencers sind die Marken/Agenturen zudem berechtigt, das vereinbarte Honorar für jeden angefangenen Tag ab dem Leistungsverzug um 5 % zu kürzen. Wird die Kampagne vom Influencer vor Leistungserbringung beendet, muss der Influencer die gesendeten Produkte zurückgeben oder den Geldwert des Produkts ersetzen. Darüber hinaus stellt der Influencer influence.vision von allen Ansprüchen frei, die aus diesem Grund gegen die Marken/Agenturen geltend gemacht werden. influence.vision behält sich außerdem das Recht vor, nach eigenem Ermessen das Konto von unachtsamen Influencern, die gegen diese Bestimmung verstoßen, gemäß Punkt 6 zu sperren oder zu löschen.

13.4. Zahlungsbedingungen und Zahlungsabwicklung

13.4.1. Alle Zahlungen zwischen Marken/Agenturen und Influencern im Zusammenhang mit den über die Plattform vermittelten Verträgen werden von influence.vision abgewickelt.

13.4.2. influence.vision erhält für jeden vermittelten Vertrag zwischen Marke/Agentur und Influencer von der jeweiligen Marke/Agentur eine Provision in der vereinbarten und auf der Plattform ausgewiesenen Höhe, einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Grundlage für die Berechnung der von der jeweiligen Marke/Agentur an influence.vision zu zahlenden Provision ist die zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer für die vermittelte Tätigkeit vereinbarte Vergütung. Die Bemessungsgrundlage umfasst daher auch etwaige Zusatzleistungen, die zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer vereinbart werden, unabhängig davon, wie diese vereinbart werden (z. B. über das Textfeld oder den Chat innerhalb der Plattform; andere Kommunikationskanäle, z. B. über das Internet). Diese Leistungen unterliegen daher ebenfalls der vereinbarten Provision. Wird zwischen dem Influencer und der Marke/Agentur keine Gebühr in Euro vereinbart, sondern der Aufwand durch die Schenkung eines Testprodukts abgegolten, ist influence.vision berechtigt, der Marke/Agentur eine Pauschale für die Vermittlungsleistungen in Rechnung zu stellen.

13.4.3. Die Erbringung von Dienstleistungen für die Influencer ist kostenlos – bis auf Widerruf.

13.4.4. Die Marke/Agentur zahlt influence.vision die für die jeweilige Dienstleistung vereinbarte Gebühr zuzüglich der mit influence.vision vereinbarten Provision. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Zahlung von influence.vision innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu leisten. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Zahlung von influence.vision innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu leisten.

13.4.5. Nachdem influence.vision die von der Marke/Agentur geleistete Zahlung erhalten hat, leitet influence.vision den zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer vereinbarten Betrag an das vom Influencer mitgeteilte Bankkonto weiter. Rechnungen dürfen von Influencern oder ihrem autorisierten Management erst nach vollständiger Einreichung des Berichts im influence.vision Workspace ausgestellt werden. Die Einreichung muss elektronisch über den dafür vorgesehenen Bereich im influence.vision Workspace erfolgen. Die Zahlungsfrist beträgt 45 Tage ab Erhalt einer korrekt ausgestellten Rechnung. Unvollständige oder fehlerhafte Rechnungen werden nicht akzeptiert. Abweichende Zahlungsbedingungen können im jeweiligen Kampagnenbriefing individuell vereinbart werden.

13.4.6. Abweichende Zahlungsbedingungen können im jeweiligen Kampagnenbriefing individuell vereinbart werden. Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass influence.vision die Zahlung an den Influencer erst leisten kann, wenn der entsprechende Betrag von der Marke/Agentur bei influence.vision eingegangen ist.

13.4.7. Im Falle von Streitigkeiten zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer über die ordnungsgemäße Erbringung von Leistungen kann influence.vision nach eigenem Ermessen als Konfliktvermittler auftreten. In diesem Fall ist influence.vision berechtigt, einen angemessenen Betrag von der an den Influencer zu leistenden Zahlung einzubehalten, falls influence.vision aufgrund eines schuldhaften Verhaltens des Influencers zusätzliche Kosten entstehen.

13.4.8. Der Provisionsanspruch von influence.vision gegenüber der Marke/Agentur bleibt auch dann bestehen, wenn der Vertrag zwischen der Marke/Agentur und dem Influencer aus Gründen, die influence.vision nicht zu vertreten hat, nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllt wird.

14. BESONDERE BESTIMMUNGEN FÜR MANAGED SERVICES

14.1. Auf Anfrage unterstützt influence.vision Marken/Agenturen bei der Abwicklung von Kampagnen und bei der Suche nach geeigneten Influencern („Managed Service“). influence.vision bietet diesen Managed Service zusätzlich zur Vermittlung von Verträgen zwischen Marken/Agenturen und Influencern an. In diesem Zusammenhang ist influence.vision nur beratend und unterstützend tätig und schuldet daher keinen bestimmten Erfolg.

14.2. Die Marke/Agentur ist verpflichtet, die für die Erbringung der Managed Services durch influence.vision erforderliche Zusammenarbeit zeitnah und kostenlos zu leisten (z. B. die erforderlichen Informationen bereitzustellen oder die Vorschläge von influence.vision innerhalb einer angemessenen Frist zu genehmigen oder abzulehnen).

14.3. Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die von der Marke/Agentur für die Managed Services zu zahlende Gebühr erst bei erfolgreicher Vermittlung eines Vertrags mit einem Influencer fällig. Für den Fall, dass die Marke/Agentur die Erbringung von Managed Services aus Gründen unterbricht, die influence.vision nicht zu vertreten hat, hat influence.vision Anspruch auf Erstattung der Kosten für die tatsächlich erbrachten Leistungen gemäß der aktuellen Preisliste von influence.vision.

14.4. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Ziffer 13 auch für Managed Services entsprechend.

15. BESONDERE BESTIMMUNGEN FÜR CONTENT REACH TECHNOLOGY

15.1. Als weitere Dienstleistung bietet influence.vision Marken/Agenturen die Möglichkeit, die Reichweite ihrer Inhalte und Kampagnen über alle Medien hinweg zu fördern und dadurch zusätzliche Zielgruppen zu erreichen. Diese Content Reach Services umfassen ein breites Spektrum an Content-Distributionsdiensten, von Social-Media-Anzeigen und Advertorials bis hin zu Multimedia-Werbung und In-Blog-Werbung in den Blogs kooperierender Influencer.

15.2. Für die Leistungserbringung ist es erforderlich, dass der Influencer seine Zustimmung zur Freigabe entsprechender Social-Media-Business-Partnerschaften (z. B. Facebook Business Partner) erteilt, um auf die Inhalte des Influencers zugreifen und diese umfassend bewerben zu können.

15.3. Die Marke/Agentur ist verpflichtet, die notwendige Mitwirkung für die Erbringung der Content Reach Services durch influence.vision zeitnah und für influence.vision kostenlos zu erbringen (z. B. die notwendigen Inhalte bereitzustellen oder die zu bespielenden Medienkanäle zu koordinieren).

15.4. Bezüglich der In-Blog-Werbung ist der kooperierende Influencer verpflichtet, die Einbindung der Inhalte der Marke/Agentur in seinem Blog zu gestatten, die notwendige technische Infrastruktur dauerhaft bereitzuhalten und den zur Ausspielung der Werbung erforderlichen Code in seinem Blog zu integrieren.

15.5. Das von der Marke/Agentur für die Content Reach Services zu zahlende Honorar wird im Detail mit influence.vision vereinbart. Sofern keine gesonderte Vereinbarung besteht, gilt die jeweils aktuelle Preisliste von influence.vision.

15.6. Das von influence.vision an den jeweiligen kooperierenden Influencer im Zusammenhang mit In-Blog-Werbung zu zahlende Honorar wird im Detail zwischen influence.vision und dem jeweiligen Influencer vereinbart.

15.7. Alle geistigen Eigentumsrechte an der Content Reach Technology selbst verbleiben bei influence.vision. Durch die Bereitstellung von Inhalten für Content Reach Services räumt die jeweilige Marke/Agentur influence.vision das nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, weltweite, unbefristete und widerrufliche Recht ein, die Inhalte in dem Umfang zu nutzen, zu speichern, zu reproduzieren, zu veröffentlichen und zu verbreiten, der zur Erbringung der Content Reach Services erforderlich ist. Die Marke/Agentur ist dafür verantwortlich, dass sie über alle erforderlichen Rechte, Genehmigungen, Zustimmungen, Lizenzen und Berechtigungen an den zur Verfügung gestellten Inhalten verfügt. Sie hat influence.vision im Falle von Ansprüchen Dritter ferner schadlos zu halten.

16. BESONDERE BESTIMMUNGEN FÜR AGENTUR-BENUTZER – INFLUENCER MANAGEMENT AGENTUREN

16.1. Influence.vision bietet Influencer-Management-Agenturen die Möglichkeit, ein Agenturkonto zu erstellen. Dieses Agenturkonto dient dazu, mehrere Influencer-Profile zu verwalten und für jedes Konto individuelle Angebote auf der Plattform abgeben zu können.

16.2. Benutzer des Agenturkontos bestätigen, dass sie berechtigt sind, im Namen des Influencers zu handeln (z. B. Angebote abzugeben).

16.3. Benutzer von Agenturkonten bestätigen, dass sie die exklusiven oder nicht-exklusiven Vertriebsrechte für die jeweiligen Influencer-Kanäle besitzen, die sie vertreten.

16.4. Benutzer des Agenturkontos bestätigen, dass sie alle relevanten Profildaten der Influencer wahrheitsgemäß angeben.

16.5. influence.vision übernimmt keine Haftung für Verträge und Vereinbarungen, die der Nutzer des Agenturkontos und der jeweilige Influencer miteinander abschließen, auch wenn der Kontakt durch influence.vision zustande gekommen ist, da influence.vision nicht Partei dieser Verträge ist.

16.6. Die über das Agenturkonto abgegebenen Influencer-Angebote beinhalten alle Kosten sowohl für den Influencer als auch für die Provision der vertretenden Influencer-Management-Agentur. Diese sind in einem Gesamtbetrag pro Social-Media-Kanal im Angebot anzugeben. Eine nachträgliche zusätzliche Angabe weiterer Kosten seitens der Influencer-Management-Agentur oder des Influencers ist ausgeschlossen.

16.7. influence.vision behält sich das Recht vor, Influencer-Profile von einem Agenturkonto zu trennen,

  • falls dies vom jeweiligen Influencer ausdrücklich gewünscht wird, und
  • wenn Unregelmäßigkeiten oder Verstöße in Bezug auf die von der Influencer-Management-Agentur erstellten Influencer-Profile festgestellt werden.

17. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

17.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Ergebnis dieser Bestimmung möglichst nahe kommt und die nicht ungültig, nichtig oder nicht durchsetzbar ist.

17.2. Diese AGB und die Rechtsbeziehung zwischen den Nutzern und influence.vision unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und dem UN-Kaufrecht.

17.3. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB und der Rechtsbeziehung zwischen den Nutzern und influence.vision wird die ausschließliche Zuständigkeit des für den ersten Wiener Gemeindebezirk zuständigen Gerichts vereinbart.