7 Best Practices für das Erstellen von Kurzvideos

by Tim Fischer | vor einem Monat | Influencer

Laut einer aktuellen Hubspot-Studie sind Kurzvideos das beliebteste Content-Format für Social Media. Um auf diesen Zug aufzuspringen, solltest Du wissen, worauf es beim Erstellen und Posten von Kurzvideos ankommt. In diesem Artikel stellen wir Dir deshalb 7 Best Practices für Kurzvideos vor.

Inhaltsverzeichnis:

 

7 Best Practices für erfolgreiche Kurzvideos

 

1. Behalte populäre Trends im Auge

Um Kurzvideos zu erstellen, die den Nerv der Zeit treffen, solltest Du nach Trends innerhalb Deiner Nische und der gewünschte VIdeoplattform Ausschau halten. Gibt es beispielsweise bestimmte Songs oder Themen, die zurzeit immer wieder verwendet werden? Als Creator solltest Du immer ein Gespür dafür haben, für welchen Content sich Deine Zielgruppe gerade interessiert. Denke jedoch daran, dass Du ausschließlich auf Trends setzt, die Du authentisch vertreten kannst und zu Deinem Branding passen.

 

2. Starte Dein Video mit einem Aufhänger

Wenn Dein Video die User nicht direkt in seinen Bann zieht, scrollen sie einfach zum nächsten Video weiter. Um das zu vermeiden, solltest Du Deine Aufnahme mit einem Aufhänger, sprich etwas Auffälligem, das Lust auf mehr Macht, beginnen. Ebenso kann der Ton die Aufmerksamkeit auf das Video lenken. 

 

 

3. Longform-Videos wiederverwenden

Wenn Du Zeit und Mühen sparen willst, kannst Du Deine Longform-Videos zuschneiden und wiederverwenden. Konzentriere Dich dabei auf Videos, die bereits bei Deinen Followern gut ankamen. Ebenso kannst Du mit Ausschnitten Deine Longform-Videos anteasern. Achte zudem darauf, sie in ein vertikales Format zu bringen.

 

4. Teile Deine Kurzvideos auf verschiedenen Plattformen

Anstatt eigenständige Strategien für Instagram Reels, YouTube Shorts und TikTok zu entwickeln, kannst Du Deine Aufnahmen für alle Plattformen verwenden.

 

5. Nutze Deine Captions sinnvoll

Zwar bietet Deine Caption nicht viel Platz, dennoch solltest Du ihren Wert nicht unterschätzen. Sie bietet Dir die Möglichkeit, Deinem Video zusätzlichen Kontext hinzuzufügen. So kannst Du Captions zum Beispiel für eine CTA (Call-to-Action) nutzen, um Deine Viewer zu einer Website oder einem weiteren Video zu leiten. Ebenso kannst Du die Viewer auffordern, Fragen in den Kommentaren zu hinterlassen, sollten sie mehr Infos benötigen und so das Engagement steigern. Darüber hinaus eignen sich die Captions für weitere Informationen, die im Video nicht enthalten sind.

 

6. Bleibe unter 60 Sekunden

Ausführliche Tutorials und Stories überschreiten leicht die 3-Minuten-Grenze von TikTok. Am besten performen Kurzvideos jedoch, wenn Du die 60-Sekunden-Marke nicht überschreitest. Dein Video kann jedoch auch 15 Sekunden lang sein, solange Du innerhalb dieser kurzen Zeitspannen einen Mehrwert bieten kannst.

 

 

7. Vertikal aufnehmen

Kurzvideoplattformen sind insbesondere für mobile Geräte gedacht, wo sie in einem vertikalen Format konsumiert werden. Nimm Deine Kurzvideos also direkt vertikal auf, sodass es für mobile Bildschirme optimiert ist. Poste zudem niemals ein horizontales Video auf einer Plattform, die für vertikale Videos ausgelegt ist. Ansonsten werden die Viewer Schwierigkeiten haben, das Video richtig zu sehen.
 

Fazit: Das braucht es für effektive Kurzvideos

Als Influencer kommst Du um Kurzvideos nicht herum. Und so kurz die Aufnahmen auch sind, gibt es einige Punkte, auf die Du achten solltest. Zunächst einmal geht es immer darum, Deiner Zielgruppe relevanten Content bereitzustellen und dabei auch nach Trends Ausschau zu halten. 

Doch auch an das Format des Kurzvideos gibt es einige Anforderungen: Während Du versuchen solltest, die 60-Sekunden-Marke nicht zu überschreiten, solltest Du Deine Videos vertikal aufzeichnen. Das liegt daran, dass Kurzvideos vor allem auf mobilen Geräten angesehen werden.

Fällt es Dir hingegen schwer, Deine Viewer zu fesseln, solltest Du Deine Kurzvideos direkt mit einem Aufhänger beginnen lassen, der Lust auf mehr macht. Letztlich solltest Du auch den Captions einen Wert zumessen. Sie erlauben Dir, zusätzliche Informationen zu teilen, eine CTA einzubauen und Dein Engagement zu steigern.

Neueste Beiträge
Corporate Influencer: Für ein positives Unternehmensimage

Viele Brands arbeiten mit Influencern zusammen, um ihre Reichweite zu erhöhen und das Engagement ihr...

Weiterlesen
Wie Du zum Amazon-Influencer wirst

Vor ein paar Jahren hat Amazon sein eigenes Influencer-Programm eingeführt. Hierbei kannst Du bis zu...

Weiterlesen
Product Seeding im Influencer Marketing: So funktioniert es

Influencer-Kampagnen sind nicht immer mit einer finanziellen Gegenleistung verbunden. Manchmal erhal...

Weiterlesen

BUCHE JETZT DEINE DEMO

Entdecke jetzt unserere Creative Crowdsourcing Plattform, gestalte erfolgreiche Influencer Kampagnen und erziele noch mehr Reichweite durch unsere Content Reach Technology!

Book A Demo

Hands-on Support

Bei uns stehst Du im Mittelpunkt! Kontaktiere uns jederzeit wenn Du Hilfe benötigst.

Ruf uns an

DE +49 (0) 211 5401 4515

AT +43 (0) 676 6550 833

Schreib uns

office@influencevision.com

 

STEFANIEGOLDMARIE
STEFANIEGOLDMARIE


116K


2K
ebruerkut
ebruerkut


182K
the_cosmopolitas
the_cosmopolitas


30K


4K
julietta_mademoiselle
julietta_mademoiselle


117K


3K
RICHYKOLL
RICHYKOLL


54K


2H
NEWKISSONTHEBLOG
NEWKISSONTHEBLOG


23K


4K
1000thingsinVienna
1000thingsinVienna


92K


212K
MEANWHILEINAWESOMETOWN
MEANWHILEINAWESOMETOWN


35K


1K